Seit über 25 Jahren steht das Therapiezentrum Chronische Wunden (TCW) mit seinen drei Standorten in Lahr, Achern und Kehl für eine hochwertige Versorgung von Patienten mit chronischen und schwerheilenden Wunden.
Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Pflegefachkräften und Therapeuten arbeitet eng mit Hausärzten und weiteren Partnern zusammen, um jedem Patienten eine individuell abgestimmte, ganzheitliche Therapie zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt steht dabei eine fundierte Diagnostik: Wir analysieren gründlich die Ursachen der Wundentstehung sowie zugrunde liegende Grunderkrankungen und Einflussfaktoren.
Auf Basis dieser differenzierten Diagnosestellung entwickeln wir bedarfsgerechte Behandlungspläne. So können Klinikaufenthalte häufig vermieden oder gemeinsam mit Patienten und Angehörigen gezielt geplant und begleitet werden.
Unser Ziel: Die bestmögliche Wundheilung, die Sicherung der Lebensqualität und die nachhaltige Betreuung unserer Patienten – kompetent, professionell und patientenorientiert.
Unsere Leistungen
Therapieplanung
Die Behandlung von chronischen und schwerheilenden Wunden erfordert eine spezialisierte Versorgung. Unser Team arbeitet in einem interdisziplinären Netzwerk aus Haus- und Fachärzten, um für jeden Patienten die bestmögliche Therapie sicherzustellen.
Zu den speziellen Wundtherapien gehören die Versorgung mit modernen Verbandstoffen, druckentlastendes Filzen sowie weitere innovative Behandlungstechniken an.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kooperationspartnern ermöglichen wir eine hochqualifizierte ambulante Versorgung, die weit über die Leistungen klassischer Pflegedienste hinausgeht. Patienten und Angehörige erhalten zudem umfassende Beratung, um einer erneuten Wundentstehung aktiv vorzubeugen.
Alle Behandlungsschritte werden sorgfältig dokumentiert und orientieren sich an aktuellen medizinischen Leitlinien und Standards. Unsere spezialisierten Pflegefachkräfte bilden sich regelmäßig fort, um jederzeit moderne, sichere und effektive Therapien gewährleisten zu können.
Wundbehandlung
Die Behandlung von chronischen und schwerheilenden Wunden erfordert eine spezialisierte Versorgung.
Unser Team arbeitet in einem interdisziplinären Netzwerk aus Fachärzten und weiteren Gesundheitsdienstleistern, um für jeden Patienten die bestmögliche Therapie sicherzustellen.
Zu den speziellen Wundtherapien gehören die Versorgung mit modernen Verbandsstoffen, druckentlastendes Filzen, wundrandnahe Lymphdrainagen sowie weitere innovative Behandlungstechniken.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kooperationspartnern ermöglichen wir eine hochqualifizierte ambulante Versorgung, die weit über die Leistungen klassischer Pflegedienste hinausgeht. Patienten und Angehörige erhalten zudem umfassende Beratung, um einer erneuten Wundentstehung aktiv vorzubeugen.
Alle Behandlungsschritte werden sorgfältig dokumentiert und orientieren sich an aktuellen medizinischen Leitlinien und Standards. Unsere spezialisierten Pflegefachkräfte bilden sich regelmäßig fort, um jederzeit moderne, sichere und effektive Therapien gewährleisten zu können.
Organisation + Koordination
Wir begleiten unsere Patienten und deren Angehörige durch den gesamten Behandlungsprozess.
Eine erfolgreiche Therapie erfordert die enge Abstimmung aller Beteiligten wie Hausärzte, Pflegedienste, Podologen und Kliniken. Wir unterstützen unsere Patienten bei der Terminvereinbarung, der Organisation von Rezepten und Verordnungen sowie bei weiteren administrativen Aufgaben.
Beratung + Prävention
Nach abgeschlossener Wundheilung begleiten wir unsere Patienten weiter.
Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir sie dabei, Rückfällen aktiv vorzubeugen. Unsere umfassende Beratung zur Nachsorge und Prävention umfasst praxisnahe Empfehlungen zu Ernährung, Stoffwechselregulation und Lebensstil, um die Entstehung neuer Wunden nachhaltig zu vermeiden.
Unsere Leistungen
Therapieplanung
Die Behandlung von chronischen und schwerheilenden Wunden erfordert eine spezialisierte Versorgung. Unser Team arbeitet in einem interdisziplinären Netzwerk aus Haus- und Fachärzten, um für jeden Patienten die bestmögliche Therapie sicherzustellen.
Zu den speziellen Wundtherapien gehören die Versorgung mit modernen Verbandsstoffen, druckentlastendes Filzen sowie weitere innovative Behandlungstechniken an.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kooperationspartnern ermöglichen wir eine hochqualifizierte ambulante Versorgung, die weit über die Leistungen klassischer Pflegedienste hinausgeht. Patienten und Angehörige erhalten zudem umfassende Beratung, um einer erneuten Wundentstehung aktiv vorzubeugen.
Alle Behandlungsschritte werden sorgfältig dokumentiert und orientieren sich an aktuellen medizinischen Leitlinien und Standards. Unsere spezialisierten Pflegefachkräfte bilden sich regelmäßig fort, um jederzeit moderne, sichere und effektive Therapien gewährleisten zu können.
Wundbehandlung
Die Behandlung von chronischen und schwerheilenden Wunden erfordert eine spezialisierte Versorgung.
Unser Team arbeitet in einem interdisziplinären Netzwerk aus Fachärzten und weiteren Gesundheitsdienstleistern, um für jeden Patienten die bestmögliche Therapie sicherzustellen.
Zu den speziellen Wundtherapien gehören die Versorgung mit modernen Verbandsstoffen, druckentlastendes Filzen, wundrandnahe Lymphdrainagen sowie weitere innovative Behandlungstechniken.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kooperationspartnern ermöglichen wir eine hochqualifizierte ambulante Versorgung, die weit über die Leistungen klassischer Pflegedienste hinausgeht. Patienten und Angehörige erhalten zudem umfassende Beratung, um einer erneuten Wundentstehung aktiv vorzubeugen.
Alle Behandlungsschritte werden sorgfältig dokumentiert und orientieren sich an aktuellen medizinischen Leitlinien und Standards. Unsere spezialisierten Pflegefachkräfte bilden sich regelmäßig fort, um jederzeit moderne, sichere und effektive Therapien gewährleisten zu können.
Organisation + Koordination
Wir begleiten unsere Patienten und deren Angehörige durch den gesamten Behandlungsprozess.
Eine erfolgreiche Therapie erfordert die enge Abstimmung aller Beteiligten wie Hausärzte, Pflegedienste, Podologen und Kliniken. Wir unterstützen unsere Patienten bei der Terminvereinbarung, der Organisation von Rezepten und Verordnungen sowie bei weiteren administrativen Aufgaben.
Beratung + Prävention
Nach abgeschlossener Wundheilung begleiten wir unsere Patienten weiter.
Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir sie dabei, Rückfällen aktiv vorzubeugen. Unsere umfassende Beratung zur Nachsorge und Prävention umfasst praxisnahe Empfehlungen zu Ernährung, Stoffwechselregulation und Lebensstil, um die Entstehung neuer Wunden nachhaltig zu vermeiden.
Therapien
Die Kalt-Plasma-Therapie ist eine nicht invasive Therapie, die in einer nur wenige Minuten dauernden Anwendung eingesetzt werden kann und als neuer Therapieeinsatz gleich mehrere Problemfelder in der Wundheilung abdeckt. Das hat zur Folge, dass Wunden nahezu keimfrei werden und schneller abheilen. Damit sind Erkrankungen, Verletzungen und Schmerzen deutlich schneller austherapiert.
Ideal können damit Wundheilungsstörungen nach Operationen, Hauterkrankungen (Ekzeme), Mykosen (Pilze), Wundliegegeschwüre, diabetische Fußwunden, venöse und/oder arteriell bedingte Wunden sowie Brandverletzungen behandelt werden.
Kontakt
TCW
Wundzentrum Achern
Josef-Wurzler-Strasse 7/3
77855 Achern
Telefon 07841 630 752 300
Telefax 07821 32 715 309
eMail achern@tcw-ortenau.de
TCW
Wundzentrum Kehl
Kanzmattstrasse 2 A
77694 Kehl
Telefon 07851 70 894 300
Telefax 07821 32 715 309
eMail kehl@tcw-ortenau.de
TCW
Wundzentrum Lahr
Klostenstrasse 17/1
77933 Lahr
Telefon 07821 32 715 300
Telefax 07821 32 715 309
eMail lahr@tcw-ortenau.de