ORGAMed ist seit über 20 Jahren Ihre spezialisierte pflegerische Einrichtung für die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden, zugelassen für alle Krankenkassen gemäß § 132a SGB V.
An unseren drei Standorten – Dortmund, Bochum und Unna – bieten wir umfassende Dienstleistungen der Wundbehandlung sowie die Planung und Organisation notwendiger Diagnostik in Zusammenarbeit mit therapieverantwortlichen Ärzten.
Die Versorgung chronischer Wunden erfordert besondere Fachkenntnisse, da diese Wunden häufig schwerheilbar sind und eine erhebliche Belastung für die Betroffenen darstellen.
ORGAMed verfolgt einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der sowohl die Ursachen als auch die individuellen Zusammenhänge jeder Wunde berücksichtigt. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig zu verbessern, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und Amputationen vorzubeugen.
Unsere Leistungen

Therapieplanung
Jede Wunde ist individuell. Deshalb bildet die Entwicklung und Erstellung eines bedarfsgerechten Therapieplans die Grundlage für den Behandlungserfolg. Neben der eigentlichen Wundbehandlung umfasst der Therapieplan bei Bedarf auch die Einbindung weiterer Fachärzte und Gesundheitsdienstleister.
Uns ist wichtig, dass Patienten und ihre Angehörigen alle Therapieschritte nachvollziehen können. Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte erläutern jede Maßnahme verständlich, um einen transparenten und vertrauensvollen Behandlungsprozess zu gewährleisten.
Wundbehandlung
Die Behandlung von chronischen und schwerheilenden Wunden erfordert eine spezialisierte Versorgung.
Unser Team arbeitet in einem interdisziplinären Netzwerk aus Fachärzten und weiteren Gesundheitsdienstleistern, um für jeden Patienten die bestmögliche Therapie sicherzustellen.
Zu den speziellen Wundtherapien gehören die Versorgung mit modernen Verbandsstoffen, druckentlastendes Filzen, wundrandnahe Lymphdrainagen sowie weitere innovative Behandlungstechniken.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kooperationspartnern ermöglichen wir eine hochqualifizierte ambulante Versorgung, die weit über die Leistungen klassischer Pflegedienste hinausgeht. Patienten und Angehörige erhalten zudem umfassende Beratung, um einer erneuten Wundentstehung aktiv vorzubeugen.
Alle Behandlungsschritte werden sorgfältig dokumentiert und orientieren sich an aktuellen medizinischen Leitlinien und Standards. Unsere spezialisierten Pflegefachkräfte bilden sich regelmäßig fort, um jederzeit moderne, sichere und effektive Therapien gewährleisten zu können.
Organisation + Koordination
Wir begleiten unsere Patienten und deren Angehörige durch den gesamten Behandlungsprozess.
Eine erfolgreiche Therapie erfordert die enge Abstimmung aller Beteiligten wie Hausärzte, Pflegedienste, Podologen und Kliniken. Wir unterstützen unsere Patienten bei der Terminvereinbarung, der Organisation von Rezepten und Verordnungen sowie bei weiteren administrativen Aufgaben.
Beratung + Prävention
Nach abgeschlossener Wundheilung begleiten wir unsere Patienten weiter.
Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir sie dabei, Rückfällen aktiv vorzubeugen. Unsere umfassende Beratung zur Nachsorge und Prävention umfasst praxisnahe Empfehlungen zu Ernährung, Stoffwechselregulation und Lebensstil, um die Entstehung neuer Wunden nachhaltig zu vermeiden.
Sonstiges
Die lAight®-Therapie verwendet eine Kombination aus elektromagnetischen Wellen, Licht und Radiofrequenz. Hierbei wird ein breites Spektrum an Lichtwellen eingesetzt (kein Laser), das speziell auf die Behandlung von Abszessen abgestimmt ist. Die potenziell schädlichen Wellenlängenbereiche des UV-A- und UV-B-Lichtes werden nicht genutzt.
Die lAight®-Therapie eignet sich als Langzeittherapie für die chronische Erkrankung Akne inversa (Hidradenitis suppurativa genannt) und zur Behandlung von akuten Abszessen. Darüber hinaus können auch alle Formen von Akne, insbesondere Acne conglobata und schwere Acne vulgaris therapiert werden. Die Nebenwirkungen von lAight® beschränken sich auf vorübergehende Hautirritationen.
Zudem gibt es nur wenige Kontraindikationen (Ausschlusskriterien), wie z.B. Hautkrebs. Ob eine Behandlung für einen Patienten sinnvoll ist, muss individuell entschieden werden. Dies wird unser betreuender Arzt mit Ihnen besprechen. Zur Wirksamkeit und Sicherheit der einzelnen Komponenten steht umfangreiche wissenschaftliche Literatur zur Verfügung.
NICE-Studie
Die NICE-Studie der Mainzer Hautklinik zeigte eine deutliche Reduktion von entzündlichen Abszessen und Knoten und eine deutliche Steigerung der Lebensqualität der teilnehmenden Patienten - gemessen am Dermatology Life Quality Index (DLQI). Die Patienten beschreiben auch eine direkte Reduktion der Schmerzbelastung, eine Verbesserung/Glättung der Narbenstruktur und ein beschleunigter Heilungsprozess statt. Sanfte Abszess- und Akne-Inversa-Therapie.

Kontakt
ORGAMed
Zentrale
Breierspfad 159
44309 Dortmund
Telefon 0231 93 69 70 0
Telefax 0231 93 69 70 59
eMail info@orgamed-dortmund.de
ORGAMed
Wundzentrum Bochum
Stadionring 1
44791 Bochum
Telefon 0234 95 80 69 70
Telefax 0234 95 80 69 77 77
eMail info@orgamed-dortmund.de
ORGAMed
Wundzentrum Dortmund
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund-Brackel
Telefon 0231 31 77 84 31
Telefax 0231 93 69 70 59
eMail info@orgamed-dortmund.de
ORGAMed
Wundzentrum Unna
Falkstrasse 2 - 4
59423 Unna
Telefon 02303 94 88 40
Telefax 02303 94 88 459
eMail info@orgamed-dortmund.de

Eine Wundheilungsstörung ist immer ein Symptom, keine Krankheit an sich. Es geht darum, die Ursachen zu verstehen und die Zusammenhänge zu erkennen, um eine nachhaltige Heilung zu ermöglichen.
Carsten Hampel-Kalthoff, ORGAMed
Jobs bei ORGAMed
Neues von ORGAMed

Eröffnungsveranstaltung ORGAMed in Unna!
