Mit der Gründung der dermacon GmbH bietet die apraxon Gruppe nun auch in der Metropolregion Nürnberg spezialisierte Pflege für Menschen mit chronischen und schwerheilenden Wunden im häuslichen Umfeld an.
Unser Ziel ist es, den Patienten eine bestmögliche und tägliche Versorgung in seiner vertrauten Umgebung zu ermöglichen – sicher, individuell und kompetent. Chronische Wunden wie Druckgeschwüre, das diabetische Fußsyndrom oder offene Beine erfordern eine besonders sorgfältige und spezialisierte Behandlung.
Genau darauf haben wir uns spezialisiert, indem wir die Versorgungslücke zwischen der klassischen ambulanten Pflege und der medizinischen Behandlung durch Fachärzte schließen. Dabei steht nicht nur die Wundversorgung selbst im Mittelpunkt, sondern auch eine umfassende Begleitung und Betreuung während des gesamten Heilungsverlaufs.
Dank unserer über 20-jährigen Erfahrung in der modernen Wundversorgung und auf Basis der gesetzlichen Vorgaben nach § 132a Abs. 4 SGB V erhalten unsere Patienten eine Therapie, die individuell auf ihre jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wir arbeiten dabei eng mit Hausärzten, Kliniken, Therapeuten und weiteren Pflegekräften zusammen, um eine optimale und ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
Spezialisierte Wundversorgung
nach § 132a Abs. 4 SGB V

Therapieplanung
Jede Wunde ist individuell. Deshalb entwickeln wir für jeden Patienten einen bedarfsgerechten Therapieplan, der sämtliche erforderlichen Maßnahmen berücksichtigt und bei Bedarf auch weitere Fachärzte und Gesundheitsdienstleister einbezieht.
Dabei legen wir großen Wert darauf, alle Behandlungsschritte verständlich zu erklären und sowohl die Patienten als auch ihre Angehörigen aktiv in den Behandlungsprozess einzubinden.
Wundbehandlung
Unsere spezialisierte Wundbehandlung orientiert sich an den aktuellen medizinischen Leitlinien und anerkannten Expertenstandards.
In enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Partnern stellen wir sicher, dass alle Behandlungsschritte optimal aufeinander abgestimmt sind und lückenlos dokumentiert werden. Ziel unserer Behandlung ist es, Schmerzen während und nach der ambulanten Therapie spürbar zu lindern.
Der Einsatz moderner Wundtherapeutika unterstützt den Heilungsprozess zusätzlich und trägt dazu bei, die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig zu verbessern.
Organisation + Koordination
Wir übernehmen sämtliche organisatorische Aufgaben rund um die Behandlung. Dazu gehören die Terminvereinbarung, die Anforderung von Rezepten sowie die enge Abstimmung mit Hausärzten, Kliniken und weiteren beteiligten Fachstellen.
So stellen wir sicher, dass alle Maßnahmen reibungslos ineinandergreifen und sowohl Patienten als auch Angehörige spürbar entlastet werden. Während des gesamten Behandlungszeitraums kümmern wir uns zudem um das Verordnungsmanagement und übernehmen, wenn nötig, auch die Einholung notwendiger Rezepte beim behandelnden Arzt.
Überleitungs- + Entlassungsmanagement
Auch beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung stehen wir unseren Patienten zuverlässig zur Seite und berücksichtigen dabei stets deren individuellen Wünsche und Entscheidungen.
Ein reibungsloser Übergang ist entscheidend für eine erfolgreiche Genesung. Wir begleiten diesen Prozess aktiv von der frühzeitigen Bedarfsermittlung über die Organisation aller notwendigen Versorgungsleistungen bis hin zur umfassenden Dokumentation. Dabei arbeiten wir eng mit Kliniken, Ärzten, Pflegeeinrichtungen und Krankenkassen zusammen und orientieren uns an den gesetzlichen Vorgaben (§ 19 Abs. 1a Satz 2 i.V. mit § 11 Abs. 4 Satz 4 SGB V).
Kontakt
dermacon
Zentrale
Wellastrasse 2 A
36088 Hünfeld
Telefon 06682 970 40 66
Telefax 06681 970 40 67
eMail info@dermacon.de
dermacon
Nordbayern
Norisstrasse 12
90571 Schwaig bei Nürnberg
Telefon 0911 43 00 81 11
Telefax 0911 43 00 81 12
eMail info@dermacon.de
Jobs bei dermacon
Neues von dermacon
