Till Wasner und Sabine Will von apraxon und Christina Ries von IT-Labs

Bremer Wundkongress – Sichtbarkeit, Austausch und Strategie

Der diesjährige Bremer Wundkongress war für die apraxon-Gruppe erneut eine bedeutende Plattform – nicht nur aufgrund des fachlich anspruchsvollen Vortragsprogramms, sondern vor allem durch die zahlreichen Gelegenheiten zum strategischen Austausch mit Partnern, Fachkollegen und Industrievertretern.

Sichtbarkeit und Positionierung im Fokus

Im Mittelpunkt unseres Kongressbesuchs standen die Themen Sichtbarkeit und Positionierung – gegenüber Kooperationspartnern ebenso wie im Vergleich zum Wettbewerb. Besonders hervorzuheben war der Fachvortrag von Carsten Hampel-Kalthoff zum Thema „Ökonomie der Wunde“. Seine zentrale Botschaft: Wirtschaftlichkeit bedeutet nicht Verzicht, sondern einen verantwortungsvollen, patientenzentrierten Einsatz von Verbandmitteln – sowohl im Sinne der Qualität als auch der Nachhaltigkeit der Versorgung.

Digitale Innovationen: Alberta im Fokus

Der Kongress bot auch die Gelegenheit zu einem vertieften Austausch mit unserem Software-Partner IT-Labs. Im Mittelpunkt stand die Weiterentwicklung unserer digitalen Lösung Alberta, die dokumentationsbasierte Prozessunterstützung in der Wundversorgung auf ein neues Niveau hebt.

Ein besonderes Highlight: das persönliche Treffen mit Christina Ries, der engagierten Homecare-Botschafterin von IT-Labs, die sich mit viel Herzblut für die Verbesserung der außerklinischen Versorgung stark macht.

Starke Partnerschaften mit Fokuslieferanten

Intensive und konstruktive Gespräche führten wir auch mit unseren Fokuslieferanten. Dabei standen Themen wie Produktsortiment, Lieferfähigkeit sowie die strategische Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im Mittelpunkt – alles mit dem Ziel, die Versorgung unserer Patienten noch verlässlicher und effizienter zu gestalten.

Ein Blick über den Tellerrand

Der Besuch der Fachausstellung und der kritische Vergleich mit dem Wettbewerb lieferten wertvolle Impulse. Das Fazit: Unsere strategische Ausrichtung in der Wundversorgung ist zukunftsfähig – und wir sind gut aufgestellt, um auch künftig Standards zu setzen und exzellente Qualität zu gewährleisten.

 

 

 

Adresse

Apraxon GmbH
Wellastrasse 2 A
36088 Hünfeld

Kommunikation

Telefon 06657 60867-100
Telefax 06657 60867-115
eMail   info@apraxon.com

Bürozeiten

Montag bis Freitag 8:00 bis 16:30 Uhr

FAQ Fragen + Antworten
Rechtliches
apraxon Gruppe
Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen weiblich, männlich und divers (w/m/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

apraxon Logo X
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.