Konrad Seidel: Projektleiter Integration Beteiligungsgesellschaften bei apraxon

Seit September 2021 bin ich Teil der apraxon Gruppe und habe zunächst die M&A-Transaktion für die Wundzentrums-Integration begleitet. Ab Ende 2023 konzentriere ich mich auf die Begleitung der Beteiligungsgesellschaften und die Prozessoptimierung innerhalb der apraxon Gruppe. Mein Weg in die Position des Projektleiters war von der ersten Integration der Wundzentrums-Standorte geprägt und hat mich seither durch verschiedene spannende und herausfordernde Aufgaben geführt.

Was mich an meiner Rolle besonders motiviert, ist die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit den verschiedenen Standorten und unserer Firmenzentrale. Als Schnittstelle zu den Mitarbeitenden vor Ort – wie u.a. MFAs, Wundexperten, Fachtherapeuten und Verwaltungsangestellten – kann ich aktiv dazu beitragen, ein starkes Bindeglied zwischen allen Beteiligten zu schaffen. Jeden Tag arbeite ich mit neuen Menschen, externen Partnern wie Krankenkassen und Dienstleistern und habe die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld Lösungen zu entwickeln, die unsere Unternehmensziele voranbringen.

Ein zentrales Ziel bei der Integration der Wundzentrums-Standorte in die apraxon-Gruppe ist es, alle Prozesse auf eine gemeinsame Ebene zu heben und dabei die Versorgungsqualität unserer Patienten sicherzustellen. Dies beinhaltet die Harmonisierung von Unternehmensstandards und der Anpassung an unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedingungen unserer Firmen in den einzelnen Bundesländern wie NRW, BaWü, Hessen, Bayern und zukünftig auch Niedersachsen. Eine große Herausforderung dabei ist die Berücksichtigung regionaler Unterschiede, die in die Unternehmensprozesse integriert werden müssen.

Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teams und Standorten ist entscheidend. Kommunikation ist der Schlüssel – vor allem, wenn Teams zusammengeführt werden. Hierbei geht es nicht nur um Transparenz und das Schaffen von Vertrauen, sondern auch um die effektive Gestaltung des Wissenstransfers und die gemeinsame Entwicklung von Standards. Regelmäßige Jour-fixe-Termine helfen uns dabei, den Austausch zu fördern und sicherzustellen, dass alle Beteiligten stets auf dem gleichen Stand sind.

Die Kultur bei apraxon ist von einem starken Teamgeist geprägt, der das Fundament für den Erfolg bildet. Wir erleben ein starkes Zugehörigkeitsgefühl, das noch wachsen kann. Der Aufbau einer Unternehmenskultur braucht Zeit, aber es ist wichtig, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Besonders bei komplexen Projekten wie der Integration der Wundzentrums-Standorte ist der persönliche Austausch unverzichtbar. Nur so können wir sicherstellen, dass die Umsetzung erfolgreich erfolgt. In Bezug auf unterschiedliche Arbeitskulturen in den Tochterunternehmen ist es entscheidend, diese zu verstehen und dennoch eine einheitliche Unternehmenskultur aufzubauen. Die Zusammenarbeit und das gemeinsame Erarbeiten von Zielen stärken die Kultur und fördern ein effektives Miteinander.

Was mich täglich motiviert, sind die neuen Erfahrungen, die ich jeden Tag mache, und die vielen Dinge, die ich dabei lerne. Die apraxon-Gruppe hat das Potenzial, stetig zu wachsen – vor allem, wenn wir die implementierten Standards konsequent umsetzen. Ich bin überzeugt, dass wir auf diesem Weg sehr erfolgreich werden können.

Für alle, die in komplexe Projekte wie dieses einsteigen möchten, habe ich einen einfachen Rat: Dranbleiben! Es ist wichtig, sich kontinuierlich in neue Themen einzuarbeiten und nicht den Faden zu verlieren. Und persönlich wünsche ich mir für die Zukunft vor allem eines: einen weiterhin starken Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, um gemeinsam erfolgreich zu sein.

 


 

Aktuelle Stellenangebote bei uns

 

 

Adresse

Apraxon GmbH
Wellastrasse 2 A
36088 Hünfeld

Kommunikation

Telefon 06657 60867-100
Telefax 06657 60867-115
eMail   info@apraxon.com

Bürozeiten

Montag bis Freitag 8:00 bis 16:30 Uhr

FAQ Fragen + Antworten
Rechtliches
apraxon Gruppe
Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen weiblich, männlich und divers (w/m/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

apraxon Logo X